- seismische Wellen
-
seismische Wellen,Erdbebenwellen, elastische Wellen, die von Sprengungen oder sonstigen Erschütterungen im Gestein, v. a. aber von Erdbeben erzeugt werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Seismische Sprengung — Seismische Sprengungen werden verwendet, um seismische Wellen zu erzeugen, die im Kontext wissenschaftlicher Fragestellungen mit seismischen Methoden ausgewertet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendete Sprengstoffe 2 Verwendete Zündmittel 3… … Deutsch Wikipedia
Seismische Welle — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere können diese… … Deutsch Wikipedia
Seismische Meereswellen — Ein Tsunami (jap. 津波, Hafenwelle; aus 津, tsu, Hafen, und 波, nami, Welle) ist eine sich schnell fortpflanzende Meereswoge, die überwiegend durch Erdbeben auf dem Meeresgrund (oft auch als „Seebeben“ bezeichnet) ausgelöst wird. Tsunamis werden oft… … Deutsch Wikipedia
Seismische Tomographie — Die seismische Tomographie (oder Tomografie) ist eine Untersuchungsmethode der Seismologie und dient zur Bestimmung von Geschwindigkeitsanomalien der seismischen Wellenausbreitung im Erdinneren. Grundsätzlich werden methodisch drei verschiedliche … Deutsch Wikipedia
Seismische Tomografie — Die seismische Tomografie (oder Tomographie) ist eine Untersuchungsmethode der Seismologie und dient zur Bestimmung von Geschwindigkeitsanomalien der seismischen Wellenausbreitung im Erdinneren. Grundsätzlich werden methodisch drei… … Deutsch Wikipedia
S-Wellen — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia
Seismologie — Die Seismologie (griechisch σεισμός seismós, Erderschütterung und logie) ist die Lehre von Erdbeben und der Ausbreitung seismischer Wellen in Festkörpern. Als Teilgebiet der Geophysik ist sie die wichtigste Methode, um die Struktur des tiefen… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitkurve — Laufzeitdiagramm ist ein Begriff aus der Seismik sowie der Seismologie und ist die grafische Darstellung der seismischen Wellenausbreitung, genauer der zurückgelegten Entfernung seismischer Wellenzüge (Laufweg), mit der Zeit. Üblicherweise wird… … Deutsch Wikipedia
Erdbebenwelle — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia
Erdbebenwellen — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia